Aktuelles

Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

Familienunternehmen und der Mittelstand sind nach wie vor das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. In unserer stark exportorientierten Volkswirtschaft spielen sie eine zentrale Rolle. Die jüngsten Erfahrungen mit den Herausforderungen und den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zeigen, wie flexibel, innovativ und beweglich diese Unternehmen sind. Sie verdeutlichen gleichzeitig aber auch die Bedeutung einer soliden Kapitalausstattung und langfristiger Planungen im Hinblick auf die Zukunftssicherung von Familienunternehmen für zukünftige Generationen.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Familienunternehmen haben sich in den letzten Jahren insbesondere im steuerlichen Bereich und dort wiederum in den für Familienunternehmen bedeutsamen Regelungen des Erbschaftsteuerrechts (Stichwort: Verschonung des Betriebsvermögens) erheblich verändert.

In der 2. Auflage des Handbuches Familienunternehmen und Unternehmerfamilien wird auf diese Neuregelungen in den betreffenden Abschnitten ausführlich eingegangen. Mitherausgeber des Buches, das im Schäffer-Poeschel Verlag erschienen ist, ist BRL-Rechtsanwalt und -Steuerberater Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg.

Umfassend behandelt werden in dem Werk die Besonderheiten bei Unternehmenskauf und -verkauf, Finanzierung, Management- und Mitarbeiterbeteiligung, Krisenmanagement, Familienverfassung, Family Governance und Familienstiftungen. Die Ausführungen zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf, weisen auf denkbare Handlungsalternativen hin und enthalten viele Beispiele und Formulierungsvorschläge.

Das Buch richtet sich als kompaktes, aber umfassendes Kompendium vornehmlich an die steuerlichen und wirtschaftsjuristischen Berater von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, daneben aber auch an Vermögensverwalter, Family Offices und Finanzinstitute.

Die Autoren gehen anschaulich auf die für Familienunternehmen wesentlichen Fragestellungen und Spannungsfelder ein, stellen alle relevanten zivil-, erb-, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Themen dar und zeigen Gestaltungsalternativen auf.

Sollten Sie Fragen zu zivil-, erb-, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Themen haben, sprechen Sie Herrn Dr. Wolf-Georg Frhr. von Rechenberg gerne direkt an.

Zurück

International renommiertes Risk Advisory Services (RAS) Team von RSM stärkt BRLund erweitert das Netzwerk von Moore Global

Das RAS-Team von RSM wechselt zum 1. Oktober 2023 als Teil der multidisziplinären Wirtschaftskanzlei BRL in das Moore Global Netzwerk, einem der führenden unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerke weltweit.

Zum Artikel

Moore BRL in der Lünendonk®-Liste 2023

Die Moore BRL GmbH hat ihren Platz in der Lünendonk®-Liste behauptet und zählt auch in diesem Jahr zu den Top 25 der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland. Die jährlich …

Zum Artikel

BRL wächst in Bielefeld

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich die BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern mbB zum Jahresbeginn mit der in Bielefeld ansässigen Wirtschaftsprüfungs- und …

Zum Artikel